Hi, AI

14,99 

Regisseur(e): Isa Willinger

Erscheinungsjahr: 2019

Anzahl Disks: 1

FSK: 12

Sprachversionen: Originalsprachen Englisch, Japanisch, Italienisch, Deutsch

Untertitel: Deutsch, Englisch

Format: Dolby Digital 5.1/2.0, PAL 16:9, Regionalcode 0

Farbe: Farbe

Spieldauer: 88 Min.

Beschreibung

Der Dokumentarfilm zum Thema Künstliche Intelligenz . Hi,AI zeigt uns, wie die Zukunft mit humanoiden Robotern aussehen könnte.

Humanoide Roboter sind die neuen Lebewesen auf unserem Planeten – tätig an der Rezeption, in Shopping Malls oder als Köche. Und sie führen bereits Beziehungen mit Menschen.

„Bei einer K.I. musst du deine Sätze knapp und pointiert halten“, gibt der Roboterentwickler Matt seinem Kunden Chuck mit auf den Weg, als dieser seine neue Roboter-Partnerin Harmony in der Fabrik abholt und die beiden zu einem Road Trip durch die USA aufbrechen. Der Sex-Roboter Harmony, so stellt sich auf den zweiten Blick heraus, mag Bücher und kann aus dem Stegreif Ray Kurzweil zitieren.

Am anderen Ende der Welt, in Tokio, bekommt Oma Sakurai von ihrem Sohn den niedliche Roboter Pepper geschenkt. „Damit ich nicht verkalke“, sagt die alte Dame selbstironisch. Doch Pepper entpuppt sich als Lausbube, den Omas Gesprächsthemen wenig interessieren. Stattdessen flirtet er lieber mit der Schwiegertochter.

Während Harmony und Chuck nach der Liebe suchen, und Pepper und Oma die Zeit totschlagen, stellt sich zunehmend die Frage: Wie werden wir mit künstlicher Intelligenz zusammenleben? Was werden wir gewinnen, was verlieren? Und: wer sind eigentlich die Hauptfiguren dieser schönen, neuen Welt?

Der Dokumentarfilm thematisiert künstliche Intelligenz mit besonderem Augenmerk auf die zwischenmenschlichen Implikationen, die die menschliche Form der humanoiden Roboter mit sich bringt. Ethische Fragen, die vor einiger Zeit nur in der Sci-Fi Welt Erwähnung fanden halten zunehmend Einzug in unseren Alltag.

Pressestimmen

“ ‚Hi,AI‘ drängt keine Antworten auf, er provoziert Fragen“

„Es wäre leicht, diesen Konstellationen mit offener Kritik zu begegnen. Regisseurin Isa Willinger widersteht dieser Versuchung. Sie lässt die Szenen ganz für sich stehen, es gibt keine Stimme aus dem Off, keine Experteninterviews oder erläuternde Einblendungen. (…) Das funktioniert.“

Katharina Frohne im WESER KURIER am 10.04.19

 

„Die Magie des Films wird vor allem dadurch erzeugt, dass er wie Science-Fiction wirkt, auch wenn es ganz klar keine ist.“
„Willingers Film stellt erfolgreich und sehr subtil eine breit gefächerte Bandbreite an moralischen Fragen, statt voreilige Schlüsse zu ziehen.“

Anders Dunker in der Modern Times Review vom 19.03.19

 


„Die Dokumentarfilmerin Isa Willinger nähert sich Menschen an, die einen intelligenten Roboter in ihr Leben lassen.“
„(…) Vielleicht haben ja auch synthetische Wesen unser Mitgefühl verdient.“

Philipp Bovermann in der SZ vom 07.03.19

 

„Isa Willinger geht der Frage nach den Möglichkeiten eines künstlichen Bewusstseins mit neugierigem Blick nach, tastet sich unaufdringlich an KI heran, ohne Antworten festschreiben zu wollen, ohne zu werten. Mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl erforscht Julian Krubasiks Kamera vertraute Bilder, die Unheilvolles in sich tragen: Gesichter, Gliedmaßen, Technik.“

Lili Hering in der Märzausgabe der INDIEKINO Berlin

 

„Der Film zeigt, wie weit die weltbesten Forscher bereits sind. Die Beispiele, die Willinger zusammenträgt, rauben einem den Atem.“

Jörg Hunke in der Berliner Zeitung am 04.02.19

 

„Faszinierend und zugleich verstörend.“

tagesschau24 am 28.02.19

 

„‚Hi, A.I.‘ ist einer jener wunderbaren Filme, bei denen man nicht aufsteht, weil man auf keinen Fall etwas verpassen will.“

Jürgen Kiontke im taz-magazin Futurzwei am 12.03.19

 

„Die beeindruckende Doku über künstliche Intelligenz – ‚Hi, AI‘ – zeigt, wie Roboter unser Leben revolutionieren werden.“

Maryam Bonakdar & Edith Bessling in ttt – titel thesen temperamente am 24.02.2019